Rückenschmerzen oder Hexenschuss sind ein häufiges Symptom, das einige Minuten bis mehrere Tage anhalten kann. Es hört abrupt auf und erscheint nach einiger Zeit mit neuer Kraft. Ein Mensch ist gezwungen, eine unnatürliche Körperhaltung einzunehmen, seine Bewegungen sind eingeschränkt. Schon einfache Bewegungen bereiten ihm großes Unbehagen. Wenn Ihr Rücken im Lendenbereich schmerzt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich untersuchen lassen. Eine rechtzeitige Behandlung kann die Entwicklung gefährlicher Komplikationen verhindern.

Rückenschmerzen können aus verschiedenen Gründen auftreten. Die Pathologie ist mit Komplikationen behaftet, daher ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich
Ursachen von Rückenschmerzen
Rückenschmerzen können aus folgenden Gründen auftreten:
- lange Zeit am Computer arbeiten oder Auto fahren;
- starke körperliche Aktivität;
- emotionaler Schock;
- Übergewicht sein.
Auch während der Schwangerschaft oder nach einer schwierigen Geburt treten häufig Schmerzen auf.
Primärer Schmerz entsteht vor dem Hintergrund mehrerer Krankheiten:
- Zwischenwirbelhernie;
- lumbale Osteochondrose;
- Spondyloarthrose und Spondylose;
- Vorsprung der Bandscheibe;
- Arthritis;
- Krümmung der Wirbelsäule;
- Osteomyelitis;
- Wirbelsäulentuberkulose;
- Osteomyelitis.
Das sekundäre Schmerzsyndrom tritt bei Erkrankungen in anderen Körperbereichen auf. Es ist typisch für die folgenden Pathologien:
- Tumor im Wirbelkanal;
- häufige Muskelkrämpfe;
- Erkrankungen der inneren Organe;
- Brüche;
- Urolithiasis.
Der Rücken eines Kindes kann schmerzen, wenn das Muskelkorsett nicht entwickelt ist, da es keine wirksame Unterstützung für die Wirbelsäule gibt. Manche Muskeln sind ständig überlastet, während ein anderer Teil überhaupt nicht funktioniert. Wenn ein Kind auf einer sehr harten oder weichen Matratze schläft, kann sich die Rückenmuskulatur nicht vollständig entspannen und ausruhen. Dies führt zu Schmerzen. Charakteristisch für eine Nierenkolik sind starke paroxysmale Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Kindern, Schmerzen beim Wasserlassen und eine erhöhte Körpertemperatur. Rückenschmerzen bei einem Kind treten häufig aufgrund von Verletzungen und Unterkühlung auf.
Ein Schmerzsyndrom im Lendenbereich einer Frau kann aufgrund von Osteochondrose-Erkrankungen, Bandscheibenvorfällen und chronischen Verletzungen auftreten. Wirbelsäulenerkrankungen beginnen manchmal im Kindes- oder Jugendalter und können durch Tuberkulose, Skoliose oder erblich bedingte Erkrankungen wie Morbus Bechterew verursacht werden. In einigen Fällen treten Schmerzen im unteren Rücken aufgrund einer Entzündung der Eierstöcke, einer Endometriose oder einer Eileiterschwangerschaft auf. Darüber hinaus können Rückenschmerzen durch Pyelonephritis und andere Nierenerkrankungen verursacht werden. Während der Wechseljahre und danach entwickeln Frauen häufig Osteoporose. Es verursacht Schmerzen und verringert die Knochendichte.
Zu den Ursachen für Rückenschmerzen bei Männern gehören:
- Prostatitis > infektiöser Ursprung;
- Wassersucht;
- entzündliche Prozesse;
- Erweiterung der Venen in den Eierstöcken;
- infektiöse Urethritis;
- Krebstumoren.
Zusätzlich zu den Schmerzen kann ein Mann über Probleme beim Wasserlassen, erektile Dysfunktion und vermindertes sexuelles Verlangen klagen. Häufig sind Zystitis, Pyelonephritis und Glomerulonephritis die Ursachen für Rückenschmerzen.
Seien Sie vorsichtig! Wenn Ihr Rücken nach dem Schlafen schmerzt, kann dies auf eine falsche Körperhaltung im Schlaf, Osteochondrose, Krümmung der Wirbelsäule, Übergewicht, Muskelsteifheit und Morbus Bechterew hinweisen.
Schmerzklassifizierung

Je nach Erkrankung können Rückenschmerzen unterschiedlicher Art sein.
Schmerzen im Lendenbereich können folgender Art sein:
- Stark. Es tritt bei Osteochondrose auf. Schmerzen stören eine Person beim Husten, Niesen, Sitzen, Gehen und Heben schwerer Gegenstände. Manchmal kann es bis in die unteren Extremitäten ausstrahlen und geht mit Taubheitsgefühl einher. Bei einer lumbosakralen Radikulitis treten häufig starke Schmerzen auf.
- Scharf. Sie treten bei Muskelverspannungen, Verletzungen, plötzlichen Bewegungen, längerem Aufenthalt in einer unbequemen Position, Unterkühlung und der Arbeit mit schweren Gegenständen auf.
- Wund. Tritt bei Myositis oder Entzündung der Lendenmuskulatur auf. Eine Person fühlt sich bei Bewegungen steif und fühlt sich bei Bewegungen unwohl. Bei diesen Erkrankungen sollte körperliche Aktivität vermieden werden.
- Chronisch. Solche Schmerzen sind charakteristisch für die Spondylose deformans. Eine Person klagt über starke Schmerzen im unteren Rücken, Schwäche in den Beinen und Gefühlsverlust. Chronischer Schmerz weist auf Stoffwechselstörungen, das Vorliegen von Krebstumoren oder einer Morbus Bechterew hin.
- Verschoben. Eine Person leidet unter Schmerzen im unteren Rücken und glaubt, dass diese durch eine Wirbelsäulenerkrankung verursacht werden. Tatsächlich treten Wanderschmerzen jedoch vor dem Hintergrund von Erkrankungen der Beckenorgane, Tumoren, Erkrankungen der Nieren oder des Magen-Darm-Trakts auf.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Bei folgenden Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen:
- starke Schmerzen im unteren Rücken, die 3 Tage oder länger nicht verschwinden;
- Schmerzen aufgrund einer Wirbelsäulenverletzung;
- erhöhte Körpertemperatur;
- plötzlicher Gewichtsverlust;
- sich erbrechen;
- Alter über 50;
- gleichzeitige Schmerzen im unteren Rücken, in den Beinen, Füßen und Hüften;
- Gefühlsverlust in den unteren Gliedmaßen und im Leistenbereich.
Seien Sie vorsichtig! Rückenschmerzen werden von einem Neurologen oder Rheumatologen behandelt.
Diagnose
Zunächst befragt und untersucht der Arzt den Patienten. Anschließend sollte sich der Patient einer Blutuntersuchung unterziehen, um eine Entzündung infektiösen oder immunologischen Ursprungs festzustellen. Wenn die Testergebnisse des Patienten eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen zeigen, deutet dies auf eine Infektion oder Entzündung hin. Eine schwere Anämie ist ein Symptom eines Tumorprozesses.
Der Patient sollte sich auch einer Urinanalyse unterziehen. Mit seiner Hilfe kann der Arzt eine Nierenerkrankung erkennen. In diesem Fall klagt der Patient über schmerzende Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bis in die unteren Rippen ausstrahlen.
Weitere Untersuchungsmethoden sind Radiographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie. Sie helfen dabei, den Zustand von Knochenstrukturen, Rückenmark und Wurzeln zu untersuchen.

Pharmakologische Behandlung
Die medikamentöse Behandlung von Rückenschmerzen umfasst den Einsatz nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente oder Analgetika. Der Patient sollte die Belastung der Wirbelsäule reduzieren. Dazu ist es ratsam, Übergewicht abzubauen, keine schweren Gegenstände zu tragen und die Zeit in aufrechter Position zu reduzieren. Der Patient muss mit regelmäßiger körperlicher Aktivität beginnen und auf Laufen, Springen und schwere Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball und Basketball verzichten.
Neurologen nehmen Muskelrelaxantien in das Behandlungsschema auf, um Schmerzen im unteren Rücken beim Bücken zu lindern. Sie helfen, verkrampfte Muskeln zu entspannen. B-Vitamine tragen zur Verbesserung der Ernährung bei und beschleunigen die Regeneration der Nervenfasern. Solche Medikamente wirken nur bei akuten Schmerzen, bei chronischen Schmerzen sind sie wirkungslos.
Um den Zustand des Patienten zu verbessern, Schmerzen und Entzündungen zu lindern, verschreibt der Arzt Salben. Bei einer Erkältung ist es sinnvoll, Salben mit wärmender Wirkung zu verwenden. Um Entzündungen zu lindern, sollten entzündungshemmende Salben mit schmerzstillender Wirkung verwendet werden. Durch das enthaltene Menthol und Lavendel wirken sie erfrischend.
Bei Verstauchungen und Verletzungen ist es sinnvoll, kombinierte Salben auf die betroffenen Stellen aufzutragen. Sie lindern Schmerzen, Entzündungen und wirken heilend.
Um die Durchblutung des betroffenen Bereichs zu erhöhen, werden Salben mit gefäßerweiternder Wirkung verwendet.
Bei Erkrankungen des Knorpelgewebes werden Chondroprotektoren verschrieben. Sie enthalten Chondroitinsulfat, das die Gelenke wiederherstellt.
Wenn der Patient starke Schmerzen verspürt, umfasst der Behandlungsverlauf Injektionen. Sie werden mit einer scharfen Nadel durchgeführt, um Haut und Muskeln nicht zu verletzen. Der Wirkstoff des Arzneimittels unterliegt bei Injektion durch Injektion keinen degenerativen Prozessen im Magen-Darm-Trakt.
Eine therapeutische Massage hilft bei der Bewältigung lästiger Schmerzen im unteren Rückenbereich. Dies sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Die Massage verbessert die Durchblutung im betroffenen Bereich, verleiht den Muskeln Flexibilität und Elastizität, lindert akute Schmerzen, reinigt den Körper von Giftstoffen und verbessert die Stimmung des Patienten.
Wichtig! Es ist sinnvoll, die Massage mit einem Sauna- oder Türkischen Bad zu kombinieren. Besonders nützlich ist das Verdampfen mit Eichen- oder Birkenbesen, um den Körperton zu verbessern.
Schwere Schäden an Rückenmarksstrukturen erfordern eine chirurgische Behandlung. Es wird bei Kompressionsfrakturen, Tumoren, großen Bandscheibenvorfällen und anderen Erkrankungen verschrieben.
Wie man Rückenschmerzen mit Volksheilmitteln behandelt
Neben Medikamenten zur Behandlung des Rückens können Sie nach Rücksprache mit einem Arzt auch traditionelle Medikamente anwenden.
Osteochondrose und Zwischenwirbelhernie
Osteochondrose und Zwischenwirbelhernie können mit der folgenden Kompresse behandelt werden:
- Nehmen Sie 10 ml Aloe-Saft und Honig.
- Mischen Sie in einem separaten Behälter 120 g blaue Tonerde und 500 ml warmes Wasser.
- Fügen Sie der Tonmasse eine Mischung aus Aloe-Saft und Honig hinzu.
- Gut vermischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Tragen Sie das Produkt auf die betroffene Stelle des Rückens auf und wickeln Sie es mit Frischhaltefolie und einem warmen Wolltuch ein. Die Kompresse sollte 1 Stunde lang belassen werden, dann entfernt und die Haut des Rückens mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Führen Sie den Eingriff innerhalb von 2 Wochen durch.
Bei Osteochondrose verwenden Menschen seit langem Badyagu. Eine Tüte Badyagi muss in 500 ml Wodka gegossen werden. Um den Heizeffekt zu verstärken, können Sie der Mischung eine scharfe Chilischote hinzufügen. Lassen Sie das Produkt 30 Tage lang an einem dunklen Ort ziehen. Sie sollten es an der Stelle einreiben, an der der Schmerz am stärksten ist, und dann Ihren Rücken mit einem warmen Tuch umwickeln.
Mit dem folgenden Rezept können Sie die Symptome einer Osteochondrose beseitigen:
- Mahlen Sie 20 g trockene Petersilienwurzel.
- 500 ml Wasser einfüllen.
- Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und kochen Sie ihn bei schwacher Hitze.
- Vorbehaltlich Spannung.
Nehmen Sie das Produkt 2 mal täglich zu je 20 ml ein.
Bei zervikaler Osteochondrose hilft das folgende Mittel, Schmerzen zu lindern:
- Nehmen Sie 100 g trockene Brennnesselblätter.
- 200 g getrocknete Klettenblätter und 100 g getrockneten Oregano hinzufügen.
- Gemischt.
- Gießen Sie kochendes Wasser darüber.
- 3 Tage einwirken lassen.
Die Infusion sollte 2-mal täglich 20 ml eingenommen werden.

Mit Hilfe von Zitronenmelissenblättern können Sie Rückenschmerzen aufgrund einer thorakalen Osteochondrose heilen:
- Nehmen Sie 10 g Zitronenmelissenblätter.
- 10 g gehackte Orangenschale hinzufügen.
- Gießen Sie 250 ml kochendes Wasser ein.
- Zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
- 5 ml Baldrian-Tinktur und 1 Teelöffel zum Aufguss hinzufügen. Liebling
Verwenden Sie das resultierende Produkt 30 Tage lang 200 ml zweimal täglich.
Radikulitis
Bei Radikulitis ist es sinnvoll, folgende Kompresse anzufertigen:
- Nehmen Sie 100 g blauen oder grünen Ton.
- 300-400 ml Wein oder Apfelessig hinzufügen.
- Mischen.
- Erhitzen Sie die Mischung auf 38–40 °C.
Tragen Sie die Mischung auf den unteren Rücken auf und wickeln Sie sie mit Frischhaltefolie und einem Wolltuch ein. Lassen Sie die Kompresse 1 Stunde lang einwirken und waschen Sie dann den restlichen Ton ab. Es wird empfohlen, den Eingriff 2 Wochen lang dreimal täglich durchzuführen.
Das folgende Rezept hilft Ihnen, Radikulitis loszuwerden:
- Nehmen Sie 100 g Senfpulver.
- 200 g Speisesalz hinzufügen.
- Gießen Sie 500 ml Wodka ein.
- 24–48 Stunden einwirken lassen.
Tragen Sie die Mischung auf ein Baumwolltuch auf und tragen Sie sie, in ein Handtuch gewickelt, 3 Stunden lang auf den unteren Rücken auf. Die Behandlungsdauer beträgt 1-2 Monate.
Schmerzen im unteren Rücken
Ein Heilmittel auf Basis von Weihrauch und Apfelessig hilft, Schmerzen zu lindern:
- Nehmen Sie 50 g Weihrauch.
- 50 ml Apfelessig hinzufügen.
- Gemischt.
Befeuchten Sie ein Wolltuch mit der resultierenden Mischung und tragen Sie es auf die wunde Stelle auf. Lassen Sie die Kompresse vollständig trocknen. Wiederholen Sie den Vorgang an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
Mit Hilfe von Meerrettichwurzel und frischen Blättern können Sie akute Rückenschmerzen beseitigen. Mahlen Sie einfach die Wurzel in einem Fleischwolf, geben Sie die Mischung auf ein Baumwolltuch und tragen Sie sie dann auf die betroffene Stelle auf. Nach einiger Zeit das Tuch mit dem Fruchtfleisch entfernen und die Meerrettichblätter auf die Rückseite auftragen und mit einem Wolltuch fixieren. Die Dauer des Eingriffs beträgt 15 Minuten. Um die therapeutische Wirkung zu verstärken, darf man 3-5 Minuten lang ein erhitztes Bügeleisen auf die Kompresse auftragen. Wärmebehandlungen helfen, die Schmerzen innerhalb von 1-2 Tagen zu lindern.
Wenn Ihr Rücken stark schmerzt, können Sie Senfpflaster mit Honig verwenden. Es reicht aus, flüssigen Honig auf die betroffene Stelle aufzutragen und mit Servietten abzudecken. Senfpflaster sollten in warmem Wasser angefeuchtet, auf Servietten gelegt, in Wolltuch gewickelt und 1 Stunde einwirken gelassen werden. Führen Sie den Eingriff zweimal täglich bis zur vollständigen Genesung durch.
Rücken- und Gelenkschmerzen
Wenn Ihr Rücken im Schulterblattbereich schmerzt, ist es sinnvoll, eine alkoholische Tinktur zu verwenden:
- Geben Sie 200 g Löwenzahnblüten in einen 1-Liter-Behälter.
- Gießen Sie 500 ml Wodka ein.
- Verschließen Sie den Behälter und lassen Sie ihn 10 Tage lang im Dunkeln. Denken Sie daran, ihn regelmäßig zu schütteln.
Verwenden Sie die Einreibung bis zu viermal täglich.
Zur Linderung von Rückenschmerzen können Sie Kirschkerne verwenden. Sie müssen getrocknet, dann in einen Stoffbeutel mit einer Seitenlänge von 20–25 cm gelegt und genäht werden. Bei Schmerzen einfach das Sachet in der Mikrowelle oder im Backofen auf 50°C erhitzen und auf die schmerzende Stelle auftragen. Normalerweise verschwinden die Schmerzen nach 2-3 Eingriffen.
Wenn die linke Seite Ihres Rückens schmerzt, ist es zur Linderung von Beschwerden sinnvoll, eine Mischung aus Kartoffelknollen, Meerrettichwurzel und Honig zuzubereiten:
- Kartoffelknollen und Meerrettichwurzel reiben.
- 10 g Honig hinzufügen.
- Gründlich vermischen, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
Legen Sie das resultierende Produkt auf die betroffene Stelle und wickeln Sie es mit Frischhaltefolie und Wolltuch ein. Die Kompresse sollte 1 Stunde lang aufbewahrt werden. Der Eingriff muss täglich durchgeführt werden, bis die Schmerzen vollständig verschwunden sind.
Wenn die rechte Seite Ihres Rückens schmerzt, können Sie in der Apotheke Birkenknospenöl kaufen. Es sollte mehrmals täglich in die schmerzende Stelle eingerieben werden. Um die heilende Wirkung des Öls zu verstärken, können Anwendungen auf dem Rücken mit frischen Birkenblättern durchgeführt werden.
Interkostale Myalgie und Neuralgie
Bei kalten Muskelschmerzen oder Gürtelrose sollten Sie einen schwarzen Rettichwickel machen. Reiben Sie einfach den Rettich und legen Sie das Mark auf ein Geschirrtuch. Die Kompresse sollte so lange aufbewahrt werden, bis ein starkes Brennen auftritt. Es wird empfohlen, den Eingriff zweimal täglich durchzuführen.
Übungen zur Linderung von Rückenschmerzen

Eine Reihe von Übungen gegen Rückenschmerzen sollte von einem Arzt ausgewählt werden.
Wenn Sie Rückenschmerzen verspüren, sollten Sie die Aktivität, die diese verursacht hat, beenden. Es ist wichtig zu wissen, dass selbst völlige Immobilität schädlich ist und eine Stagnation der Blutzirkulation droht, was den Entzündungsprozess verstärkt.
Um die Mikrozirkulation des Blutes im schmerzenden Bereich des Rückens zu normalisieren, wählt der Arzt individuell eine Reihe von Übungen aus, die sich am Krankheitsbild des Patienten orientieren. Wenn die Übung geeignet ist, verspürt die Person eine Erleichterung.
Seien Sie vorsichtig! In den ersten Tagen sollten die Übungen dreimal täglich durchgeführt werden, jeweils jedoch nicht öfter als dreimal. Wenn die Schmerzen nachlassen, können Sie die Anzahl der Übungen erhöhen. Wenn die Schmerzen den Patienten stärker stören, sollten die Übungen abgebrochen werden.
Übung Nr. 1
- Legen Sie sich auf den Rücken.
- Beuge deine Knie im 90°-Winkel und drücke deine Füße auf den Boden.
- Beugen Sie Ihren unteren Rücken, heben Sie ihn vom Boden ab und drücken Sie ihn dann zurück in den Boden.
Bei der Durchführung der Übung sollten Sie die Brust kontrollieren, sie sollte bewegungslos bleiben. Wiederholen Sie die Übungen dreimal und erhöhen Sie dann die Anzahl auf 10-15 Mal.
Übung Nr. 2
- Legen Sie sich auf den Rücken.
- Beuge deine Knie im rechten Winkel.
- Drehen Sie Ihre Knie hin und her und drücken Sie sie so nah wie möglich an den Boden.
Wiederholen Sie die Übung 5-10 Mal.
Übung Nr. 3
- Steigen Sie auf alle Viere.
- Schwingen Sie gleichzeitig mit dem rechten Arm und dem linken Bein.
- Schwingen Sie gleichzeitig mit dem linken Arm und dem rechten Bein.
Anzahl der Wiederholungen – 15–20 Mal.
Übung Nr. 4
- Stehen Sie auf allen Vieren, der Bauch zeigt nach außen.
- Beuge deinen Rücken.
- Fixieren Sie diese Position für 10-15 Sekunden.
Anzahl der Wiederholungen – 5-10 Mal.
Übungen Nr. 5
- Nehmen Sie eine liegende Position auf dem Boden ein.
- Heben Sie abwechselnd das rechte und das linke Bein auf eine Höhe von 10-15 cm an.
- Halten Sie das Glied 15 Sekunden lang in der Schwebe.
Wiederholen Sie die Übung an jedem Bein 10-15 Mal.
Prävention
Um Rückenschmerzen vorzubeugen, empfehlen Ärzte, eine Reihe von Regeln zu beachten:
- Treiben Sie regelmäßig Sport. Es ist sinnvoll, Kräftigungsübungen durchzuführen, da diese sich positiv auf alle Muskelgruppen auswirken. Dies kann ein flotter Spaziergang, ein Bad im Pool oder Morgengymnastik für 20 bis 30 Minuten sein.
- Halten Sie das Meersalzgleichgewicht aufrecht. Eine Person sollte bis zu 3 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken. Es ist ratsam, den Konsum von Tee, Kaffee und kohlensäurehaltigen Getränken einzuschränken, da diese den Körper nicht sättigen und die Nierenfunktion negativ beeinflussen.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Es ist notwendig, frittierte, fetthaltige und geräucherte Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen. Gerichte sollten gedämpft oder gekocht werden. Die tägliche Ernährung sollte Lebensmittel enthalten, die mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert sind.
- Frauen sollten jährlich von einem Gynäkologen und Männer von einem Urologen untersucht werden.
- Überwachen Sie Ihre Körperhaltung den ganzen Tag über.
- Vermeiden Sie unbequeme Rückenpositionen bei sitzender Tätigkeit. Ihre Knie sollten sich nicht unterhalb der Höhe Ihres Beckens befinden.
- Schlafen Sie auf einer festen orthopädischen Matratze und einem orthopädischen Kissen.
- Machen Sie jede Stunde eine 10-minütige Trainingspause, wenn Sie längere Zeit am Computer arbeiten.
- Heben Sie die Gewichte richtig an und verteilen Sie die Last gleichmäßig auf beide Hände.
- Hören Sie auf zu rauchen.
- Bei Auftreten von Schmerzen oder anderen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.
- Tragen Sie seltener Schuhe mit hohen Absätzen.
- Halten Sie im Stehen den Kopf gerade und versuchen Sie, den Bauch einzuziehen.
























